1. Wie wähle ich die richtige Hausbeleuchtung?
Für eine Hausbeleuchtung außen gibt es neben der Beleuchtung im Garten und auf der Terrasse verschiedene Möglichkeiten. Dabei kann man sich für dezentere Einbau- oder Aufbauleuchten entscheiden oder für Wandleuchten, die die Fassade mit auffälligen Effekten in Szene setzen. Gerade diese Lichteffekte verliehen Hauseingängen das besondere etwas.

X

2. Haus beleuchten unterm Vordach oder Dachüberstand
Wenn du ein Haus beleuchten möchtest, ist das Vordach oder der Dachüberstand eine gute Möglichkeit für direktes Orientierungslicht mit Einbauleuchten. Mit einer umlaufenden Beleuchtung erhältst du eine Grundhelligkeit rund um dein Domizil, die die Wandflächen in Szene setzt. Die Wertigkeit einer Immobilie kommt hier so richtig zum Vorschein, denn die Farbe und Struktur der Fassade zeigt ihren Charakter. Neben aller Ästhetik erfüllt die Beleuchtung rund ums Haus auch höchst praktische Funktionen, bis hin zu einem zusätzlichen Schutz vor Einbrechern.

X

3. Hausbeleuchtung außen an der Wand
Für eine Beleuchtung am Haus außen eignen sich Wandleuchten optimal – sowohl als Fassadenbeleuchtung oder als indirekte, blendfreie Beleuchtung des Eingangsbereichs. Je nach Fassade des Hauses kann eine passende Leuchte gewählt werden. Dabei kannst du auch kreativ kombinieren. Denn auch zu alten Fachwerkhäusern kann eine moderne LED-Hausbeleuchtung hervorragend passen. Es gibt Außenwandleuchten mit unterschiedlichem Design: Trend sind dekorativ gestaltete Strahler aus Edelstahl.
Es gibt übrigens Wandleuchten mit Wechsellinsen für verschiedene Ausstrahlwinkel. Damit passt sich die Lichtwirkung den eigenen Wünschen an. Besonders praktisch ist das Hausnummern-Modul, das Sie auf alle Cone Wandleuchten oben oder unten nachträglich aufstecken können.
Paulmann-Tipp:
Achte beim Kauf deiner Außenlampe auf die IP-Schutzart, damit deine Wandlampe auch wasserdicht bzw. spritzwassergeschützt ist.
4. Keinen Stromanschluss für Außenbeleuchtung am Haus?

X

Beim Vorhaben „Außenbeleuchtung Haus“ stößt man schnell auf die Stromzufuhr. Wenn du keine Stromanschlüsse an der Hauswand hast, ist für dich eventuell ein Außenbeleuchtungs-System wie Plug & Shine die perfekte Lösung. Mit einer Verkabelung kann auch oberirdisch der Strom sicher ohne Handwerker verlegt werden. In diesem Fall können beispielsweise Lichtleisten die Fassade in Szene setzen.
Eine weitere Option, wenn es dunkel wird, ist eine Solarleuchte. Diese sind erhältlich auch als Erdspieß für Ihren Garten, aber auch als Solar-Außenwandleuchte.
5. Wie hoch soll eine Außenbeleuchtung am Haus angebracht sein?
6. Welche Vorteile haben Außenleuchten mit Bewegungsmelder?
Zwar spart eine LED Lampe bzw. LED-Hausleuchten 90 % der Energie gegenüber herkömmlichen Glühlampen, aber dennoch muss das Gebäude nicht die ganze Nacht beleuchtet sein. Eventuell stört dies sogar, wenn Schlafzimmer mit Jalousien nicht komplett abgedunkelt werden können. LED-Außenleuchten mit Bewegungsmelder haben den Vorteil, dass ein Sensor erst dann die Lampe einschaltet, sobald eine Bewegung im Außenbereich bemerkt wird.
Dieser Effekt schreckt Einbrecher ab, denn Ganoven mögen es nicht, im Lichtschein entdeckt zu werden. Darum sollten auch Zugangswege beleuchtet sein.