Nachhaltigkeit bei Paulmann


    Nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz und soziales Engagement spielen im Familienunternehmen Paulmann eine wichtige Rolle. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Umsetzung ihrer eigenen Licht-Ideen für ein angenehmeres und schöneres Leben zu ermöglichen und zeitgleich Klima und Umwelt nachhaltig zu schützen. Dafür müssen wir stetig den Umgang mit Licht überdenken und verändern. Aus diesem Grund entwickeln wir Lampen und Leuchten, die einen sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen ermöglichen. Nachhaltigkeit hört für Paulmann jedoch nicht bei der Entwicklung und Produktion unserer Produkte auf.

    Soziales

    Als Familienunternehmen tragen wir eine große Verantwortung für alle Angestellten bei Paulmann und deren Familien. Gemeinsam stehen wir im Dialog und erarbeiten, wie wir bei Paulmann Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten können. Ein starkes Wertegerüst, in dem wir uns alle auf Augenhöhe begegnen, eint uns dabei. Mit unserem aktiven Gesundheitsmanagement fördern wir die Mitarbeitergesundheit bspw. durch interessante Schulungsvideos oder unserem E-Bike-Leasing-Angebot.

    Mehr Infos zur Säule „Soziales“

    Ökologie

    Auch bei der Produktion unserer Lampen und Leuchten, unserer Verpackungen und dem Versand unserer Produkte sind uns soziale, unternehmerische und ökologische Standards sehr wichtig, um Mensch und Umwelt zu schützen. Wir entwickeln uns immer weiter zu einer noch umweltgerechteren Produktion und einem nachhaltigen unternehmerischen Handeln. Dafür ist eine wichtige Maßnahme die Ermittlung unseres Corporate Carbon Footprints, um unsere Emissionen stetig zu reduzieren.

    Mehr Infos zur Säule „Ökologisches“

    Ökonomie & Governance

    Um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zu gewährleisten, bedarf es genauso eine nachhaltige Wirtschaftsweise – mit hochwertigen Materialien, fairen Löhnen, individuellen Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitenden, eine fundierte Ausbildung neuer Nachwuchskräfte und Investitionen, die zur Stärkung des Geschäftsmodells beitragen. Für die Sicherstellung und Umsetzung existiert bei Paulmann eine interdisziplinäre Projektgruppe. Gleichzeitig berichtet Paulmann als Mitglied im UN Global Compact in Form des jährlichen Fortschrittberichtes.

    Mehr Infos zur Säule „Ökonomisches & Governance“

    Bereich Soziales – was Paulmann dafür tut


    Wir sind eine Paulmann-Familie – das spiegelt sich in der DNA des Familienunternehmens wider. Chancengleichheit und das Gemeinwohl sind tief in unserer Kultur verankert. Wir setzen die Gesundheit und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und Kunden an erste Stelle und ziehen an einem Strang. Unser Ziel ist es, aktiv Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft zu übernehmen und als positives Beispiel voranzugehen. Deshalb unterstützt Paulmann bereits seit mehreren Jahren unterschiedliche lokale Hilfsorganisationen und Projekte für Kinder und Jugendliche im Dreieck Hannover – Hildesheim – Hameln.

    Mehr zu den einzelnen Organisationen und unterstützten Projekten erfährst du auf unserer Seite Soziales Engagement.

    Paulmann-Mitarbeiter über Maßnahmen vor Ort:

    Jede Maßnahme zählt

    „Wir verfolgen unterschiedlichste Projekte, um unseren Firmenstandort in Völksen nachhaltiger zu gestalten. Dabei setzen wir nicht nur große Projekte um, sondern auch ganz viele kleine. Zum Beispiel informieren wir unsere Kolleginnen und Kollegen über unser Intranet über grüne Suchmaschinen oder wie man im Winter Räume richtig beheizt.“ Saskia Krolop, Content Managerin

    Ein nachhaltiges Außengelände für Flora und Fauna

    „Bei unserer Außenbeleuchtung setzen wir auf sparsame LED-Leuchtmittel mit warmweißer Farbe für eine insektenfreundliche Nutzung von Licht. Zudem tragen eine 4.500m² große Blumenwiese und zahlreiche Insektenhotels ebenfalls zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna bei.“ Ralf Pusch, Logistikleiter

    Nachhaltig unterwegs

    „Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Nutzung nachhaltiger öffentlicher und individueller Verkehrsmittel. Das Paulmann-Gelände ist zu Fuß in nur wenigen Minuten vom Bahnhof Völksen / Eldagsen erreichbar. Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr können über das Unternehmen vergünstigt erworben werden. Und wer individuelle Verkehrsmittel bevorzugt, wird durch unser attraktives Fahrrad-Leasing-Angebot unterstützt.“ Thomas Hamann, Personalleiter & Mitglied der Geschäftsführung

    Umweltbewusste Ernährung

    „Vielen Kolleginnen und Kollegen ist das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr wichtig. Einige achten aus diesem Grund auch auf eine klimafreundliche Ernährung. Mit vom Unternehmen bezuschussten, vor Ort zubereitetem, frischen Essen können wir sie dabei unterstützen. Wir bieten jeden Tag mindestens ein vegetarisches oder veganes Gericht an.“ Sven Klute, Chefkoch der unternehmenseigenen Kantine

    Mobiles Arbeiten für die Umwelt

    „Im Zuge der Digitalisierung verändert sich die Art, wie wir arbeiten. Das Angebot des Unternehmens, mobil zu arbeiten, kommt bei allen Kolleginnen und Kollegen sehr gut an. Wir erzielen nicht nur Fahrstreckeneinsparungen bei denen, die sonst am Hauptsitz arbeiten. Auch unsere Vertriebskollegen können durch digitale Möglichkeiten wie Videokonferenzen etc. den Bedarf an nationalen und internationalen Dienstreisen stark reduzieren.“ Magnus Weidke, IT-Mitarbeiter

    Eigene Ideen für Nachhaltigkeit

    „Viele Kolleginnen und Kollegen haben ein sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein und möchten ihre Ideen zum Schutz von Klima und Ressourcen bei Paulmann einbringen. Damit sie das machen können, haben wir ein Ideen-Management-Tool eingeführt. Dort können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vorschläge einreichen. Die eingebrachten Verbesserungsvorschläge werden zeitnah von Fachkräften und Geschäftsführung bewertet, prämiert und zur Umsetzung gebracht.“ Nina Schymczyk, Ideenmanagerin

    Umweltleitlinie

    Umweltschutz geht alle an – vom Auszubildenden über unsere Kolleginnen und Kollegen in der Logistik und Verwaltung bis hin zur Geschäftsführung. Jeder Einzelne kann einen Teil dazu beitragen! Mit unserem Handeln wollen wir kontinuierlich zur Entlastung der Umwelt beitragen, den Umweltschutz bei Paulmann aktiv mitgestalten und in allen Unternehmensbereichen fest verankern. Wie wir Umweltschutz in unserem Arbeitsalltag definieren und umsetzen wollen, haben wir in unserer Umweltleitlinie festgelegt.

    • Über die Einhaltung der umweltrechtlichen Anforderungen hinaus streben wir eine Verbesserung unserer Umweltleistungen und unseres betrieblichen Umweltschutzes an. Das bedeutet für uns, betriebliche Abläufe ganzheitlich zu betrachten, zu analysieren und auch unter Umweltschutzgesichtspunkten kontinuierlich zu verbessern.
    • Ressourcen wie Energie, Wasser, Materialien und Flächen nutzen wir sparsam und umweltgerecht. Den Verbrauch dieser Ressourcen versuchen wir stetig zu senken.
    • Wir wollen Abfälle so weit wie möglich vermeiden. Unvermeidbare Abfälle werden sortiert, verwertet, recycelt oder – sollte eine Verwertung oder Recycling unmöglich sein – umweltverträglich entsorgt.
    • Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Nutzung umweltfreundlicher öffentlicher und individueller Verkehrsmittel. Für unsere Mitarbeiter, Kunden und Besucher ist ein direkter S-Bahnanschluss verfügbar.
    • Uns ist bewusst, dass Umweltschutz nur durch das aktive Mitwirken aller Mitarbeiter erreicht werden kann. Uns ist es daher ein Anliegen, Umweltschutz als Selbstverständlichkeit im Denken und Handeln aller Mitarbeiter zu verankern. Deshalb informieren wir jeden Mitarbeiter über umweltrelevante Themen und bieten allen die Möglichkeit, sich aktiv mit Ideen und Vorschlägen einzubringen.

    Bereich Ökologie – was wir schon umgesetzt haben


    Von Ökostrom über Recycling bis hin zur Optimierung unserer Verkaufsverpackungen und des Versandprozesses – Schritt für Schritt gehen wir bei Paulmann den Weg, um möglichst umweltbewusst zu agieren. Denn Nachhaltigkeit ist in den Grundwerten unseres Familienunternehmens fest verankert. 

    Daher möchten wir uns neben sozialen und ökonomischen Aspekten auch im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit ständig verbessern. Wir haben das Ziel, unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu senken. Über unsere Maßnahmen informieren wir transparent auf dieser Seite. 

    Aktuell fokussieren wir das Thema Green Mobility: Wir elektrifizieren schrittweise unseren Fuhrpark und haben in 2023 15 E-Ladesäulen auf unserem Betriebsgelände installiert – eine Maßnahme, von der auch unsere Mitarbeiter profitieren. Der Strom u.a. dafür soll mittelfristig aus unserer eigenen Photovoltaik-Anlage eingespeist werden, die wir bis 2024 installieren möchten.

    Umgesetzte Maßnahmen im Bereich Ökologie:

    Jede Maßnahme zählt

    „Wir verfolgen unterschiedlichste Projekte, um unseren Firmenstandort in Völksen nachhaltiger zu gestalten. Dabei setzen wir nicht nur große Projekte um, sondern auch ganz viele kleine. Zum Beispiel informieren wir unsere Kolleginnen und Kollegen über unser Intranet über grüne Suchmaschinen oder wie man im Winter Räume richtig beheizt.“ Saskia Krolop, Content Managerin

    Ein nachhaltiges Außengelände für Flora und Fauna

    „Bei unserer Außenbeleuchtung setzen wir auf sparsame LED-Leuchtmittel mit warmweißer Farbe für eine insektenfreundliche Nutzung von Licht. Zudem tragen eine 4.500m² große Blumenwiese und zahlreiche Insektenhotels ebenfalls zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna bei.“ Ralf Pusch, Logistikleiter

    Nachhaltig unterwegs

    „Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Nutzung nachhaltiger öffentlicher und individueller Verkehrsmittel. Das Paulmann-Gelände ist zu Fuß in nur wenigen Minuten vom Bahnhof Völksen / Eldagsen erreichbar. Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr können über das Unternehmen vergünstigt erworben werden. Und wer individuelle Verkehrsmittel bevorzugt, wird durch unser attraktives Fahrrad-Leasing-Angebot unterstützt.“ Thomas Hamann, Personalleiter & Mitglied der Geschäftsführung

    Umweltbewusste Ernährung

    „Vielen Kolleginnen und Kollegen ist das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr wichtig. Einige achten aus diesem Grund auch auf eine klimafreundliche Ernährung. Mit vom Unternehmen bezuschussten, vor Ort zubereitetem, frischen Essen können wir sie dabei unterstützen. Wir bieten jeden Tag mindestens ein vegetarisches oder veganes Gericht an.“ Sven Klute, Chefkoch der unternehmenseigenen Kantine

    Mobiles Arbeiten für die Umwelt

    „Im Zuge der Digitalisierung verändert sich die Art, wie wir arbeiten. Das Angebot des Unternehmens, mobil zu arbeiten, kommt bei allen Kolleginnen und Kollegen sehr gut an. Wir erzielen nicht nur Fahrstreckeneinsparungen bei denen, die sonst am Hauptsitz arbeiten. Auch unsere Vertriebskollegen können durch digitale Möglichkeiten wie Videokonferenzen etc. den Bedarf an nationalen und internationalen Dienstreisen stark reduzieren.“ Magnus Weidke, IT-Mitarbeiter

    Eigene Ideen für Nachhaltigkeit

    „Viele Kolleginnen und Kollegen haben ein sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein und möchten ihre Ideen zum Schutz von Klima und Ressourcen bei Paulmann einbringen. Damit sie das machen können, haben wir ein Ideen-Management-Tool eingeführt. Dort können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vorschläge einreichen. Die eingebrachten Verbesserungsvorschläge werden zeitnah von Fachkräften und Geschäftsführung bewertet, prämiert und zur Umsetzung gebracht.“ Nina Schymczyk, Ideenmanagerin

    CO2-Reduktion im Fokus – auf dem Weg Richtung Klimaneutralität​

    Es ist uns ein großes Anliegen, in unserem unternehmerischen Wirtschaften so umweltverträglich wie möglich zu handeln – sei es in der Produktion, in der Lieferkette oder an unseren Arbeitsplätzen. Wir möchten unsere Emissionen konsequent reduzieren und verfolgen unsere zahlreichen Reduktionsmaßnahmen stetig – idealerweise bis zur Erreichung einer Klimaneutralität. 

    Dafür fokussieren wir unsere Ressourcen und Investitionen auf das Messen, Analysieren, Vermeiden und Reduzieren unserer Emissionen. Um dabei stetig weitere Stellschrauben zu identifizieren, ermitteln wir jährlich unseren CCF – Corporate Carbon Footprint nach dem Greenhouse Gas Protocol, also den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens. ​Enthalten sind die direkten Emissionen des Firmenfuhrparks und Einrichtungen des Unternehmens (direkte Emissionen, Scope 1) sowie die eingekaufte Wärme und Strom (indirekte Emissionen, Scope 2) und mit der Anfahrt der Mitarbeitenden, Geschäftsreisen, Brennstoff- und energiebezogene Emissionen, eingekaufte Güter und Dienstleistungen (Emissionen bei vor- und nachgelagerten Aktivitäten, Scope 3) wesentliche Verursacher erfasst. Andere indirekte Emissionen, die außerhalb des Unternehmens bei der Herstellung von Rohmaterialien und Vorprodukten, externer Logistik sowie der Nutzung und Entsorgung von Produkten, oder anderen Prozessen anfallen, sind nicht Gegenstand der Bilanzierung. 

    Wir setzen uns aktiv für den Klimaschutz ein und streben an, zukünftig so weit wie möglich unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Um auch die Region, in der Paulmann verankert ist, zu unterstützen, investieren wir in regionale Projekte und den Ausbau unserer unternehmensweiten Reduktionsmaßnahmen, zum Beispiel:​
    • Wir nutzen in Völksen Öko-Strom aus 100% erneuerbaren Energien.​
    • Wir haben E-Ladesäulen an unserem Hauptstandort und stellen unseren Fuhrpark schrittweise auf E-Mobilität um.
    • ​ Wir planen gerade den Bau einer Photovoltaikanlage an unserem Unternehmens-Hauptsitz.​
    • Wir nehmen an der Summitree-Challenge 2023 teil mit dem Ziel der Aufforstung von 1.000 Bäumen in der Region.​
    • Wir optimieren stetig unseren Versandprozess, in dem wir Material einsparen und den Recycling-Anteil massiv erhöhen.​
    • Wir reduzieren unsere Papier- und Druckprodukte und verzichten als eines der ersten Unternehmen in der Branche vollständig auf einen gedruckten Hauptkatalog.​

    Für die Reduktion unseres Product Carbon Footprints (PCF) haben wir 2022  Produktportfolio-Analyse durchführen lassen. Dabei hat sich als größtes CO2-Reduktions-Potenzial der Materialeinsatz herausgestellt, sodass wir künftig den Materialeinsatz weiter reduzieren und den Recycling-Anteil bei Metallen und Kunststoff deutlich erhöhen werden. So werden u.a. in der Warengruppe der Außenbeleuchtung, die bereits besonders wetterbeständige und insektenfreundliche Produkte umfasst, vermehrt Kunststoff-Recyclate eingesetzt. ​

    Bereich Ökonomie & Governance – was Paulmann dafür tut


    Wir sind davon überzeugt, dass verantwortungsvolles und langfristiges Wirtschaften nur durch die Einhaltung fairer Geschäftspraktiken zu erreichen ist. Ein großes bereichsübergreifendes Team beschäftigt sich kontinuierlich mit neuen Lösungen, Rechtsvorgaben und Aktivitäten im gesamten Unternehmen und stellt die systematische Umsetzung sicher. Dabei achten wir auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise, in der wir uns stetig weiterentwickeln und unsere Maßnahmen ständig auf den Prüfstand stellen. Paulmann hat sich als stabiler Arbeitgeber in der Region verankert, der Arbeitsplätze schafft. Zudem bietet Paulmann verschiedene Ausbildungsberufe und sorgt so für gut ausgebildete Nachwuchskräfte.

    Aktivitäten im Bereich Ökonomie & Governance:

    Jede Maßnahme zählt

    „Wir verfolgen unterschiedlichste Projekte, um unseren Firmenstandort in Völksen nachhaltiger zu gestalten. Dabei setzen wir nicht nur große Projekte um, sondern auch ganz viele kleine. Zum Beispiel informieren wir unsere Kolleginnen und Kollegen über unser Intranet über grüne Suchmaschinen oder wie man im Winter Räume richtig beheizt.“ Saskia Krolop, Content Managerin

    Ein nachhaltiges Außengelände für Flora und Fauna

    „Bei unserer Außenbeleuchtung setzen wir auf sparsame LED-Leuchtmittel mit warmweißer Farbe für eine insektenfreundliche Nutzung von Licht. Zudem tragen eine 4.500m² große Blumenwiese und zahlreiche Insektenhotels ebenfalls zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna bei.“ Ralf Pusch, Logistikleiter

    Nachhaltig unterwegs

    „Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Nutzung nachhaltiger öffentlicher und individueller Verkehrsmittel. Das Paulmann-Gelände ist zu Fuß in nur wenigen Minuten vom Bahnhof Völksen / Eldagsen erreichbar. Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr können über das Unternehmen vergünstigt erworben werden. Und wer individuelle Verkehrsmittel bevorzugt, wird durch unser attraktives Fahrrad-Leasing-Angebot unterstützt.“ Thomas Hamann, Personalleiter & Mitglied der Geschäftsführung

    Umweltbewusste Ernährung

    „Vielen Kolleginnen und Kollegen ist das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr wichtig. Einige achten aus diesem Grund auch auf eine klimafreundliche Ernährung. Mit vom Unternehmen bezuschussten, vor Ort zubereitetem, frischen Essen können wir sie dabei unterstützen. Wir bieten jeden Tag mindestens ein vegetarisches oder veganes Gericht an.“ Sven Klute, Chefkoch der unternehmenseigenen Kantine

    Mobiles Arbeiten für die Umwelt

    „Im Zuge der Digitalisierung verändert sich die Art, wie wir arbeiten. Das Angebot des Unternehmens, mobil zu arbeiten, kommt bei allen Kolleginnen und Kollegen sehr gut an. Wir erzielen nicht nur Fahrstreckeneinsparungen bei denen, die sonst am Hauptsitz arbeiten. Auch unsere Vertriebskollegen können durch digitale Möglichkeiten wie Videokonferenzen etc. den Bedarf an nationalen und internationalen Dienstreisen stark reduzieren.“ Magnus Weidke, IT-Mitarbeiter

    Eigene Ideen für Nachhaltigkeit

    „Viele Kolleginnen und Kollegen haben ein sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein und möchten ihre Ideen zum Schutz von Klima und Ressourcen bei Paulmann einbringen. Damit sie das machen können, haben wir ein Ideen-Management-Tool eingeführt. Dort können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vorschläge einreichen. Die eingebrachten Verbesserungsvorschläge werden zeitnah von Fachkräften und Geschäftsführung bewertet, prämiert und zur Umsetzung gebracht.“ Nina Schymczyk, Ideenmanagerin